Aktuelle Meldungen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft - Die Umwelt- und Energiemesse in Plochingen am 05.10.2025 Meldung vom 30. September 2025

Die Messe bietet lokalen Unternehmen, Vereinen und der Stadt eine zentrale Plattform, um nachhaltige Energielösungen sowie kommunale Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen vorzustellen. Ziel ist es, das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und Klimaschutz zu stärken und praxisnahe Konzepte für die Energiewende – sowohl im eigenen Zuhause als auch auf kommunaler Ebene – aufzuzeigen. An Infoständen, in Vorträgen und durch interaktive Angebote können Besuchende direkt mit Fachleuten aus Energieberatung, Wirtschaft, Umweltschutz und Verwaltung ins Gespräch kommen. Interessierte erhalten vielfältige Impulse zur aktiven Mitgestaltung einer nachhaltigen Entwicklung von Plochingen. Kommt vorbei: Sonntag, 05.10.25 von 12-17 Uhr im und um das Alte Rathaus. Weitere Informationen zum Programm und den Ausstellern finden Sie hier (PDF / 204,2 KiB).

Die Stadtverwaltung informiert Meldung vom 06. September 2025

Dienststellen der Stadtverwaltung mit Außenstellen (PlochingenInfo, Stadtbibliothek, Kindergärten, Ganztagesbetreuung) sowie Dienststellen des Gemeindeverwaltungsverbands Plochingen sind am Freitag, den 26.09.2025 wegen einer betrieblichen Veranstaltung ganztätig geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis.

Neckar-Clean-Up für ein sauberes Neckar-Ufer am Samstag Meldung vom 27. August 2025

Im letzten Jahr nahmen zahlreiche Menschen mit viel Engagement bei der Säuberung des Neckar-Ufers teil . Auch in diesem Jahr hofft die Stadt Plochingen auf viele Teilnehmenden. Lassen Sie uns gemeinsam unser Neckarufer von Müll befreien.
Treffpunkt: 13.09.25 um 10 Uhr am Waldparkplatz an der Otto-Konz-Brücke auf Deizisauer Neckarseite.
Ob Privatperson oder Unternehmen, alle können teilnehmen. Jetzt auf der Website www.neckarcleanup.org anmelden!

ANGEKOMMEN - Geflüchtete im Portrait von Chris Meier Meldung vom 04. August 2025

Die Ausstellung, der Katalog und dieses Video der Vernissage zeigen 15 geflüchtete Menschen, die in Plochingen ein neues Leben begannen, heute mitten im Leben stehen und uns Einblicke in ihr Leben ermöglichen. Einfühlsame Portraits des Fotografen Chris Meier werden bewegenden Interviews der Geflüchteten gegenübergestellt. Ein gemeinsames Projekt der Stadt Plochingen und des Lokalen Bündnis für Flüchtlinge, um Menschen mit Fluchthintergrund ein Gesicht und eine Stimme in unserer Gesellschaft zu geben.

Hier brummt's - die Gewinner des Naturgartenwettbewerbs in Plochingen, Deizisau und Altbach stehen fest Meldung vom 31. Juli 2025

Es war ein sehr spannender Wettbewerb mit vielen schönen Naturgärten.
Die Jury hat jeden einzelnen Garten nach den 15 Kriterien bewertet. Nun steht das Ergebnis fest.
Neben den privaten Teilnehmern hat auch der Obst- und Gartenbauverein Plochingen (OGV) am Wettbewerb teilgenommen, allerdings außer Konkurrenz und hätte mit der Neugestaltung seines naturnahen Lehrgarten sehr gut abgeschnitten. Die drei bestplatzierten Naturgärten finden Sie hier (PDF / 2,162 MiB)

Der Naturschutzbund NABU sucht neue Mitglieder in Plochingen Meldung vom 30. Juli 2025

In den kommenden vier bis sechs Wochen wirbt der Naturschutzbund NABU für mehr Mitglieder. Studierende sind von Haus zu Haus unterwegs, um Unterstützerinnen und Unterstützer für den NABU zu gewinnen. Der NABU ist ein gemeinnütziger Verein, der seine Arbeit für Natur und Umwelt zum großen Teil aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. Es wird kein Bargeld angenommen. Bei Fragen oder Beschwerden bitte den NABU Baden-Württemberg Tübinger Str. 15 70178 Stuttgart Tel.: 0711-96672-0 E-Mail: Mitgliederservice@NABU-BW.de kontaktieren.

Ausstellungsplakat ANGEKOMMEN

Fotoausstellung ANGEKOMMEN - Geflüchtete im Portrait von Chris Meier Meldung vom 16. Juli 2025

Nehmen Sie Anteil am Leben 15 geflüchteter Menschen, die in Plochingen ein neues Leben begannen, heute mitten im Leben stehen und uns Einblicke in ihr Leben ermöglichen. Einfühlsame Portraits des Fotografen Chris Meier werden Interviews der Portraitierten gegenübergestellt und erwarten Sie in der Ausstellung „Angekommen“ in der Steingießerei im Kulturpark Dettinger in Plochingen, hinteres Gebäude Esslinger Straße 56, 73207 Plochingen.

Vernissage: 21. Juli 2025, 17 Uhr
Ausstellung: 21. Juli bis 27. Juli, 15-18 Uhr
Eintritt frei
Veranstalter: Stadt Plochingen und Lokales Bündnis für Flüchtlinge
 

Besuch des BürgerService ist am 15. Juli nur mit Termin möglich Meldung vom 09. Juli 2025

Krankheitsbedingt hat der BürgerService am kommenden Dienstag, den 15 Juli während der Allgemeinen Öffnungszeiten geschlossen. Wer für diesen Tag einen Online-Termin bucht oder gebucht hat, kann den BürgerService aufsuchen und den Termin wahrnehmen.

Abtrennungsarbeiten an der Wasserleitung von Kreuzung Raunerweg - Panoramastraße bis in das Baufeld Alter-Berg-Weg. Meldung vom 15. Mai 2025

Aufgrund zwingend notwendiger Abtrennungsarbeiten an der Wasserleitung der Stadtwerke Plochingen im Baufeld Alter-Berg-Weg, muss das Wasser abgestellt werden.
Diese unabdingbaren Arbeiten werden, am Montag den 19.05.2025 von circa 7:30 Uhr – 16 Uhr durchgeführt. Der abgestellte Bereich betrifft das Baufeld bzw. die Straße Alter-Berg-Weg.
Die betroffenen Häuser werden mittels Flugblätter informiert.
Wir danken für Ihr Verständnis.
 

Stadtradeln jetzt anmelden Meldung vom 07. Mai 2025

21 Tage auf das Auto verzichten und Fahrrad fahren! 21 Tage mit Nachbarn, Kollegen und Freunden in die Pedale treten! 21 Tage CO2 frei in Plochingen aktiv sein! 21 Tage die eigene Gesundheit durch Bewegung fördern! Gründen Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei! Jetzt anmelden!

Der Bauhof informiert: Keine Abgabe Gelber Säcke am Recylinghof Meldung vom 06. Mai 2025

Im Moment können Gelbe Säcke leider nicht am Recyclinghof Plochingen angenommen werden, da die RMG Rohstoffmanagement GmbH die Gelben Säcke derzeit nicht abholt. So wie sich dies wieder ändert, informiert die Stadtverwaltung darüber. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Der BürgerService informiert: Keine Papierlichtbilder mehr für Ausweisdokumente - Eine digitale Neuerung ab dem 01. Mai Meldung vom 28. April 2025

Zum 1. Mai 2025 tritt eine wichtige Änderung bei der Beantragung von Ausweisdokumenten in Kraft. Lichtbilder für Ausweisdokumente dürfen dann nicht mehr in Papierform bei den Bürgerbüros eingereicht werden.
Diese Neuerung soll Manipulationen vermeiden und Prozesse beschleunigen. Die digitale Erfassung der Lichtbilder ermöglicht zudem eine präzisere Gesichtserkennung. Gleichzeitig soll der Ablauf für Bürgerinnen und Bürger durch die direkte elektronische Übermittlung der Fotos vereinfacht werden.
Künftig ist somit ausschließlich die digitale Übermittlung von biometrischen Passfotos zulässig.  Viele Fotografen, sowie die Drogeriemarktkette dm bieten den Service an. Die biometrischen Passbilder werden dem BürgerService über einen gesicherten, elektronischen Weg übermittelt und können über einen QR-Code abgerufen und in den Antrag integriert werden.
Nur in Ausnahmefällen können übergangsweise bis zum 31. Juli noch Papierlichtbilder, die nach dem 01.05.25 erstellt wurden akzeptiert werden. Aufgrund eines neuen Lichtbildformats (1600 x 1244 Pixeln), dürfen nur Bilder im neuen Format verwendet werden.
Fotoautomaten werden zeitnah im BürgerService aufgestellt. Nach derzeitiger Information der Bundesdruckerei, werden diese in den nächsten Wochen von der Bundesdruckerei an die Stadt Plochingen ausgeliefert.