Zuständige Notdienste für Plochingen
NOTRUF RETTUNGSDIENST: 112
NOTRUF POLIZEI: 110
Notrufnummern für Plochingen
Telefon | |
Polizeiposten Plochingen | 07153 / 3070 |
Feuer-Notruf (außerdem Feuermelder im Stadtgebiet) |
112 |
Störungsannahme Strom | 0800 / 3629477 |
Störungsannahme Gas | 0800 / 3629447 |
Störungsannahme Fernwärme | 0711 / 28944444 |
EnBW Regionalzentrum Alb-Neckar | 07021 / 80090 |
Wasserrohrbruch - Stadtwerke Plochingen | 07153 / 921435 |
Wasserrohrbruch - Bereitschaftsdienst | 0171 / 3309381 |
Sanitär, Heizung Klempner - Notdienstliste 2023 - Hier abrufen (PDF / 206,7 KiB)
Ärztlicher Notdienst
Augenärztlicher Notfalldienst
Zahnärztlicher Notfalldienst
Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche
Telefon | |
Montag bis Freitag: 19.00 - 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 - 21.00 Uhr Zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 78730 Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen. Im Anschluss an die Öffnungszeiten betreuen Ärzte der Kinderklinik Esslingen in denselben Räumen Notfälle. |
0180 / 6071100 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon | |
Die Nummer gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob der Anruf vom Festnetz oder vom Mobiltelefon kommt. Die auf der 116 117 eingehenden Anrufe werden zunächst lokalisiert. Nachdem der Anrufer geografisch zugeordnet werden konnte, erhält dieser per Bandansage den Hinweis auf die regional zuständige Notfallpraxis und wird gebeten, in der Leitung zu bleiben, falls ein Hausbesuch medizinisch notwendig ist. Vermittlung von fachärztlichen Bereitschaftsdiensten: Die 116 117 ist ausschließlich für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die bisher bekannten Rufnummern für die fachärztlichen Bereitschaftsdienste (Kinder / HNO / Augen / Sonstige) bleiben vorerst bestehen. |
116 117 |
Apothekennotdienst
Homepage/Telefon | |
Die im Dienst habenden Apotheken im Bereich Kirchheim-Nürtingen-Plochingen finden Sie auf folgender Homepage: | www.lak-bw.notdienst-portal.de |
Telefonisch rund um die Uhr zu erfragen | 0800 / 0022833 |
Krisenhilfe /Beratung
Kontakt | |
Arbeitskreis Leben e.V. – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr „Ich brauche dringend jemanden zum Reden ….“ Nicht selten beginnen Gespräche beim Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) mit diesen oder ähnlichen Worten. Die Auslöser für eine Krise sind vielfältig. Dabei können Menschen auch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen. Sie sehen oft keinen Ausweg mehr, fühlen sich verzweifelt und alleine gelassen. Die Lebens- und Krisenberatungsstelle des AKL bietet für Menschen, die sich in kritischen Lebenssituationen befinden, Beratung durch Fachkräfte an oder auch Unterstützung durch ausgebildete Ehrenamtliche. Die Termine werden dabei zeitnah vergeben. Im Gespräch wird die richtige Hilfe für das Anliegen oder Problem des Betroffenen gesucht. Grundsätze der AKL-Arbeit sind: Vertraulichkeit, Hilfe zur Selbsthilfe und Hilfe soll am Geld nicht scheitern. |
Beratung in Nürtingen, Bahnhofstraße 2/1 Telefon: 07022-19298 Montag-Freitag 10-12 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14-17 Uhr und nach Vereinbarung akl-nuertingen@ak-leben.de Beratung in Kirchheim, Alleenstraße 92 Telefon: 07021-75002 Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch 14-17 Uhr und nach Vereinbarung. akl-kirchheim@ak-leben.de www.ak-leben.de |
Kontakt | |
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®): Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung und ihrer Angehörigen im Landkreis Esslingen Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen, von Behinderung bedrohte Menschen, sowie deren Angehörige und Bezugspersonen kostenfrei zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe, zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Arbeit, Freizeit und Wohnen. Durch individuelle Beratung helfen wir, die richtige Form der Unterstützung zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen. Die Beratung erfolgt unabhängig von Trägern, ergänzend zu anderen Fachberatungsstellen und soll Rat, Orientierung und Unterstützung geben, damit Betroffene selbstbestimmt Entscheidungen treffen können, die die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. |
Bahnhofstraße 14 (3. Stock, Aufzug vorhanden) 73207 Plochingen Telefon: 07153/ 61 66 105 teilhabeberatung-es@neuearbeit.de Erreichbarkeit Montag bis Freitag, Termine nach Vereinbarung. Weitere Standorte: - Außensprechstunde im Bürgertreff Nürtingen: jeden dritten Dienstag im Monat - Beratungs-Termine sind auch in Kirchheim, Ostfildern und Filderstadt nach Absprache möglich. Weitere Beratungsstellen im Bundesgebiet: www.teilhabeberatung.de |