Bürgermeister
Bürgermeister Frank Buß

Beruflicher Werdegang
Familie
Frank Buß ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.
Aufgaben in der Stadt Plochingen
- Bürgermeister für ca. 14.500 Einwohner
- Vorsitzender des Gemeinderates
- Leiter der Stadtverwaltung
- Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbandes Altbach-Deizisau-Plochingen
- Vorsitzender des Abwasserverbandes Plochingen-Altbach-Esslingen (Zell)
- Vorsitzender Eigenbetrieb Wohnen
- Vorsitzender Infrastrukturgesellschaft Plochingen (IGP)
Zitat
Der richtige Weg ist häufig nicht der einfache Weg. Als Bürgermeister muss ich den Gemeinderat nach bestem Wissen und Gewissen die richtigen Wege aufzeigen. Dabei gilt das Wort von Charlie Chaplin: „An den Scheidewegen des Lebens stehen keine Wegweiser."
Bürgersprechstunden
Da aufgrund der Corona-Pandemie die persönlichen Bürgersprechstunden bis auf weiteres entfallen müssen, biete ich Ihnen eine telefonische Bürgersprechstunde (wenn gewünscht, auch als Videoanruf) an am Freitag, 23. April 2021 von 8.30 – 10.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, 21. April 2021, bis spätestens 16 Uhr, mit Angabe Ihres Anliegens telefonisch unter 07153-7005-102. Wir rufen Sie dann im genannten Zeitraum zurück. Um möglichst vielen die Chance zu geben, ihr Anliegen vorzutragen, kann das Telefonat max. 10 Minuten dauern.
Beigeordneter Michael Hanus

Aufgaben in der Stadt Plochingen
- Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Plochingen
- Stellvertretender Leiter der Stadtverwaltung
- Kaufmännischer Werkleiter des Eigenbetriebs Stadtwerke Plochingen
- Kaufmännischer Werkleiter des Eigenbetriebs Wohnen der Stadt Plochingen
- Kaufmännischer Geschäftsführer der Infrastrukturgesellschaft Plochingen GmbH & Co. KG
- Kaufmännischer Betriebsleiter des Eigenbetriebs Abwasser der Stadt Plochingen
- Geschäftsführer der Infrastrukturgesellschaft Plochingen (IGP)
Zitat
Die Arbeit in unserem Gemeinwesen stellt neue Herausforderungen an uns. Dabei halte ich es mit dem Dalai Lama, der in der heutigen materialistischen Welt die Gefahr sieht, dass Menschen zu Sklaven des Geldes werden, als seien sie einfache Rädchen in einer riesigen Gelddruckmaschine. Dies hat nichts mit Menschenwürde, Freiheit oder echtem Wohlbefinden gemein. Der Besitz sollte der Menschheit dienen, nicht anders herum.