Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ohne ehrenamtliches Engagement ist das kulturelle, soziale und sportliche Leben in Plochingen nicht vorstellbar. Zahlreiche Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit unentgeltlich in Vereinen und Organisationen und tragen damit maßgeblich zum Lebenswert Plochingens bei. Es ist der Stadtverwaltung daher ein besonderes Anliegen, herausragendes ehrenamtliches Engagement zu würdigen und auszuzeichnen. Folgende Auszeichnungen werden dabei vergeben: die Stadtmedaille „in Würdigung eines langjährigen und herausragenden ehrenamtlichen Engagements“, die Verdienstmedaille „in Würdigung besonders anerkennenswerter Leistungen um die Stadt“ und die Verdienstmedaille in Gold „in Würdigung besonderer Verdienste um das Wohl und Ansehen der Stadt“ – so im Wortlaut die Texte der Verleihungsurkunden.
Die höchste Auszeichnung, die eine Kommune aussprechen kann, ist die Ehrenbürgerschaft, die nur sehr selten für besonders herausragende und langjährige Verdienste um die Stadt verliehen wird.
Unsere Ehrenbürger
Herrn Ehrenbürger und Bürgermeister a.D.
Eugen Beck aus Plochingen
Herrn Ehrenbürger und Stadtrat a.D.
Manfred Reiner aus Plochingen
Herrn Ehrenbürger und Stadtrat a.D.
Gerhard Remppis
Unsere Ehrenmedaillenträger in Gold
Frau
Margarete Bihl aus Plochingen
Herrn
Siegfried Drieß aus Plochingen
Herrn
Karl Fuchs aus Plochingen
Unsere Verdienstmedaillenträger
Herrn
Hubert Arnold aus Esslingen
Herrn
Theodor Wolf Bauer aus Plochingen
Herrn Hofrat
Ewald Biegelbauer aus Zwettl
Frau
Anne Fahrion aus Plochingen
Frau
Brigitte Friederich aus Plochingen
Herrn
Gottfried Gienger aus Plochingen
Herrn Stadtrat a.D.
Georg Grupp aus Plochingen
Herrn Stadtrat a.D.
Jürgen Günther aus Plochingen
Herrn
Dr. Klaus Hink aus Plochingen
Herrn Stadtrat a.D.
Siegfried Kaltenbach aus Plochingen
Herrn
Dr. Gert Keller aus Plochingen
Herrn
Max-Dieter Kilgus aus Hochdorf
Herrn
Dr. Detlef Kollmeier aus Plochingen
Herrn
Helmut Letfuss aus Plochingen
Herrn Stadtrat a.D.
Maximilian Linderer aus Plochingen
Herrn Bürgermeister a.D.
Harry Müller aus Luckau
Herrn
Werner Nussbaum aus Plochingen
Frau
Anu Paflitschek aus Plochingen
Frau
Helga Palme aus Plochingen
Herrn Bürgermeister a.D.
Franz Pruckner aus Schweiggers
Frau
Christel Raisch aus Plochingen
Herrn
Wolfgang Raisch aus Plochingen
Herrn Pfarrer
Reinhold Rampf aus Ulm-Söflingen
Frau
Brunhild Schade aus Plochingen
Herrn Stadtrat a.D.
Heinz Scholze aus Plochingen
Frau Stadträtin
Renate Sinn aus Plochingen
Herrn Bürgermeister a.D.
Lennart Söderberg aus Landskrona
Herrn Stadtrat a.D.
Leonhard Spielvogel aus Plochingen
Herrn
András Sztruhár aus Oroszlány
Herrn
Eberhard Weiß aus Aichwald-Aichschieß
Herrn
Gustav Wilk aus Dettingen/Teck
Herrn Stadtrat a.D.
Kurt Horst Zulic aus Plochingen
Unsere Stadtmedaillenträger
Herrn
Heinz Beuter aus Plochingen
Herrn
Horst Bührer aus Plochingen
Frau
Gerda Elser aus Plochingen
Herrn
Reinhold Fried aus Plochingen
Herrn
Eberhard Greiner aus Plochingen
Herrn
Werner Heinzl aus Plochingen
Frau
Margarete Hoss aus Plochingen
Herrn
Rainer Kienzle aus Plochingen
Herrn
Werner Knapp aus Plochingen
Herrn
Sigurd Layer aus Plochingen
Frau
Inge Nußbaum aus Plochingen
Herrn
Peter Pfletschinger aus Plochingen
Herrn
Otmar Ruck aus Plochingen
Frau
Ingeborg Schick aus Plochingen
Herrn
Martin Schilling aus Plochingen
Frau
Christa Schmid aus Plochingen
Herrn
Helmut Schober aus Plochingen
Herrn
Adolf Schroth aus Plochingen
Herrn
Siegfried Spieth aus Plochingen
Herrn
Rainer Theobald aus Plochingen
Frau
Ilse Vetter aus Plochingen
Herrn
Hans Vöhringer aus Plochingen
Herrn Stadtrat a.D.
Dr. Hartmut Wiegmann aus Plochingen
Herrn
Roland Zenner aus Plochingen
Die Stadtverwaltung bietet die Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeiten an
Unsere Gemeinschaft ist für die Erledigung der vielfältigen Aufgaben im sozialen, kulturellen und sportlichen Bereich auf das Engagement ehrenamtlich tätiger Mitbürgerinnen und Mitbürger angewiesen. Viele engagieren sich bereits in Vereinen, Kirchen und sonstigen Einrichtungen. Als Stadtverwaltung wollen wir die ehrenamtliche Arbeit unterstützen.
Möglicherweise gibt es aber auch Personen, die gerne eine ehrenamtliche Aufgabe übernehmen würden, aber nicht wissen, für welche Tätigkeiten zurzeit Hilfe gesucht wird bzw. wer Ansprechpartner ist. Um beiden Seiten Unterstützung zu bieten, ist vom Verwaltungsausschuss des Gemeinderats beschlossen worden, bei der Stadtverwaltung eine Vermittlungsstelle einzurichten, bei der Vereine und gemeinnützige Organisationen melden können, für welche Aufgaben ehrenamtliche Kräfte gesucht werden. Diese Angebote werden dann in einer ständigen Rubrik in den Plochinger Nachrichten und im Internet bekannt gegeben. Gleichzeitig möchten wir damit für ehrenamtliche Tätigkeiten werben.
Die Vermittlung erfolgt aber verständlicherweise nur für Vereine und gemeinnützige Einrichtungen mit Sitz in Plochingen sowie für überörtliche Einrichtungen, die nachweisbar auch in Plochingen aktiv tätig sind. Außerdem muss die Tätigkeit unentgeltlich und ehrenamtlich ausgeübt werden und darf daher allenfalls mit einer geringen Aufwandsentschädigung verbunden sein.
Die Vermittlungsstelle ist bei der Anlaufstelle für soziale Fragen eingerichtet. Ansprechpartnerin ist Frau Krämer, E-Mail k.kraemer@plochingen.de, Telefon 07153 / 7005-214.
Aktuelle Angebote
Ehrenamtliche für die Stadtranderholung Plochingen gesucht
In den Sommerferien findet traditionell die 14-tägige Stadtranderholung auf dem Pfostenberg in Plochingen statt. Veranstalter sind die Stadt, das Jugendzentrum und der KJR. Betreut werden 130 Kinder im Alter von 6-13 Jahren, täglich Montag bis Freitag, von 8:00 bis 18:00 Uhr. Gesucht werden für diese wichtige und schöne Ferienmaßnahme ca. 25 Ehrenamtliche, möglichst ab 18 Jahren, mindestens aber 16 Jahre. Praktische Anregungen, Ideen und theoretische Grundlagen erhalten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an drei Vorbereitungswochenenden. Diese dienen auch dazu, dass sich das Gesamtteam entsprechend kennen lernt. Die Ehrenamtlichen bekommen ein Praktikumsnachweis und ein Taschengeld. Wer hat Interesse? Bitte melden im Jugendzentrum unter Telefon 07153 / 22805.
Ehrenamtliche für die Betreuung von MS-Betroffenen gesucht
Unsere MS-betroffenen Mitglieder, die im Johanniterstift in Plochingen leben, haben kleine Wünsche für die im täglichen Pflegealltag keine Zeit bleibt. Vielleicht haben Sie Lust, 1 x in der Woche für die Bewohner der MS-Wohngruppe einkaufen zu gehen. Auch Heimbewohner benötigen Cremes, Parfüm, Schokolade, Säfte, Blumen für ihr Zimmer oder ein kleines Geschenk. Oder Sie besuchen 1 x in der Woche die Bewohner, um kleine persönliche Dinge zu erledigen. Dazu zählen z. B. Blumen versorgen, Briefe schreiben, das Zimmer dekorieren, etwas aufräumen, ab und zu einmal etwas vorlesen oder sich nur einfach unterhalten. Für jeden Einsatz brauchen Sie ca. 2 - 3 Stunden Zeit. Wenn Sie interessiert sind melden Sie sich bitte im AMSEL-Büro: Frau Baron, Frau Zeh, E-Mail wernau@amsel.de, Telefon 07153 / 39071
Ehrenamtliche für die Betreuung der Minigolf-Anlage gesucht
Der Turnverein Plochingen sucht für seine Minigolf-Anlage von Dienstag bis Freitag Frauen und Männer, die bereit sind, alleine oder in Kooperation mit anderen die Anlage während der Öffnungszeiten zu betreuen. Die Aufgabe umfasst den Verkauf von Eintrittskarten sowie den Eis- und Getränkeverkauf. Wenn Sie Interesse haben oder weitere Auskünfte benötigen, können Sie Herrn Ulli Schade unter der Telefonnummer 0160 / 96707408 erreichen oder Sie melden sich bei der Geschäftsstelle des Turnvereins: 07153 / 826880.
Ehrenamtliche beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Plochingen gesucht
Seit Dezember 2011 ist die Gruppe Plochingen wieder vermehrt im Raum Plochingen aktiv. Seit der Erschließung der Stadtgeschäftsstelle am Bruckenwasen haben die ehrenamtlichen Mitglieder bereits eine Vielzahl von Einsatzstunden geleistet. Diese Stunden wurden bei Sanitätsdienste, Verpflegungseinsätze, Fahrdienste und dem Ausbau der Schnell-Einsatz-Gruppe erbracht. Um unsere Angebote weiter auszubauen und unser Team zu stärken, suchen wir weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Wir suchen: Erste Hilfe-Ausbilder/in, Helfer für die Einsatzdienste oder „Schrauberbegabte“ für unseren Fuhrpark. Wir bieten ein Mitgliedschaft in einer offenen und engagierten Gruppe, qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildungen. Ausbildungen, die Sie auch im privaten Bereich anwenden können und im Lebenslauf sich gut machen. Erstattungen für vereinbarte Auslagen und haben einen Umfangreicher Versicherungsschutz. Bei Interesse melden Sie sich per Mail info.plochingen@malteser.org oder rufen Sie einfach an 07153 / 92524020.
Ehrenamtliche bei Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Plochingen gesucht
Das Rote Kreuz ist die größte Hilfsorganisation weltweit – offen für alle Nationalitäten und Religionen. Der DRK Ortsverein Plochingen engagiert sich, neben vielfältigen sozialen Projekten, insbesondere im Katastrophenschutz sowie der Rettungsdienstunterstützung bei Großschadenslagen im Altkreis Esslingen und ist Teil der Schnelleinsatzgruppe Esslingen-Schurwald. Zu unseren Fahrzeugen gehört unter anderem ein neuer Notfall-Krankentransportwagen Typ B, der wie ein Regel-Rettungswagen medizinisch voll ausgestattet ist. Lust auf Medizin und Blaulicht? Wir suchen ehrenamtliche „Helfershelfer“ für unsere Bereitschaft. Sie möchten sich sozial engagieren? Auch hierfür suchen wir ehrenamtliche Helfer, beispielsweise für unser Blutspende-Buffet oder die Seniorenarbeit beziehungsweise Seniorengymnastik. Kontakt: Christa Gronau, 1. Vorsitzende, Telefon 07153 / 25481
Ehrenamtliche Mentoren für Schüler, Azubis und junge Flüchtlinge im Landkreis Esslingen gesucht
Im Projekt Leuchtturm unterstützen ehrenamtliche Mentoren Jugendliche und junge Erwachsene (ab 12 Jahren bis 25 Jahre), die wegen Flucht hierher gelangt sind, massive Schulprobleme haben oder nur schwer auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß fassen können. Die Mentoren bieten Unterstützung in den Bereichen Schule, Lernbegleitung, berufliche Orientierung, Bewerbung und Ausbildungsbegleitung. Die Jugendlichen werden einzeln betreut und ganz individuell durch ihren Mentor begleitet. Im Rahmen ihrer Tätigkeit sind die Mentoren haftpflichtversichert und unfallversichert können an Fortbildungsveranstaltungen und Austauschtreffen für Mentoren teilnehmen. Kontakt: BBQ Berufliche Bildung gGmbH, Kathrin Hägele (Projektleitung Leuchtturm), E-Mail haegele.kathrin@biwe-bbq.de, Telefon 0711 / 310574-24
Ehrenamtliche für die Pflege des Landschaftspark Bruckenwasen gesucht
Wir lieben den Landschaftspark Bruckenwasen! Deshalb pflegen wir ihn – und zwar ehrenamtlich. Wir sind eine kleine Gruppe, die sich jeden Montag (ca. 2-3 Stunden) im Landschaftspark Bruckenwasen trifft, um auf dem Areal zu pflanzen, zu jäten, zu hacken und zu schneiden. Es macht uns immer noch Freude, aber wir könnten dringend Verstärkung gebrauchen. Wer hätte Lust und Zeit bei uns mitzumachen? Im Mittelpunkt stehen der Spaß an der Arbeit im Freien und die Geselligkeit - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir freuen uns über alle die Spaß an Gartenarbeit haben und/oder gerne im Freien arbeiten! Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich direkt bei Familie Philipp von der Bürgerinitiative Bruckenwasen unter der Telefonnummer 07153 / 26868 oder Sie kontaktieren die Geschäftsstelle des Stadtmarketing Plochingen e.V. (Telefon 07153 / 7005-257, Mail: stadtmarketing@plochingen.de).