Bürgermeister fordern Sanierung des Radweges
Gemeinsam fordern die Bürgermeister Martin Funk (Altbach) und Frank Buß (Plochingen) den Radweg zwischen ihren Gemeinden zeitgemäß auszubauen. Angesichts der Bedeutung für den Radverkehr im Neckartal ist diese Sanierung schon lange überfällig.
Bereits im April 2019 wiesen die Bürgermeister Martin Funk und Frank Buß das Regierungspräsidium Stuttgart auf die vordringliche Umsetzung der beiden RadNETZ-BW-Maßnahmen ES_12.1 und ES_14.1 hin und drängten auf eine zwingend erforderliche Erneuerung des Fahrbahnbelages und der sicherheitsrelevanten Furtmarkierungen an der Radwegeverbindung entlang der Esslinger Straße und der L 1192. Diese Markierungen sind besonders für Schülerinnen und Schüler zwischen Altbach und Plochingen sehr wichtig.
In einem erneuten Schreiben vom Juli 2025 haben die beiden Bürgermeister die Bedeutung dieser Sanierungsmaßnahme gegenüber dem Regierungspräsidium Stuttgart, Straßenbauwesen und Verkehr nochmals betont und die Sanierung des Radweges gefordert.Der Weg zwischen der Gemeinde Altbach und der Stadt Plochingen hat eine hohe Relevanz für den Fußgänger- und Radverkehr. Neben der Bedeutung als Schulweg zum Schulzentrum Plochingen ist diese RadNETZ-BW-Hauptverbindung auch für den touristischen Neckartalradweg und als Pendlerstrecke von hoher Bedeutung.
Neben der im Maßnahmenkataster zum RadNETZ-BW vorgesehenen Belagssanierung des Weges an der L 1192 ist für eine verkehrssichere Führung des Fuß- und Radverkehrs auch eine Verbreiterung der Wegeverbindung als Geh- und Radweg nach heutigen Standards aus Sicht der Kommunen Altbach und Plochingen anzustreben.Diese Baumaßnahme sollte schon seit einigen Jahren umgesetzt werden. Das Land Baden-Württemberg als Baulastträger ist jetzt gefordert, aktiv zu werden.
Die Polizeidirektion Polizeipräsidium Reutlingen begrüßte in einer Stellungnahme diese Maßnahmen und wies darüber hinaus auf die Notwendigkeit einer Beleuchtung bzw. von reflektierenden Elementen außerorts hin. Die Beleuchtung wurde inzwischen umgesetzt.