Die elektronische Wohnsitzanmeldung – ein neues digitales Serviceangebot

„Einer für alle, alle für einen“ war erstmals in einem Gedicht von William Shakespeare zu lesen. 450 Jahre später haben sich die Stadtverwaltungen in ganz Deutschland dieses Zitats angenommen, es als Leitbild verinnerlicht und in Handlung umgesetzt.

Heute verstehen die Kommunen in Deutschland unter „Einer für alle“, kurz EfA genannt, eine digitale Anwendung, die von einer Stadt oder einem Bundesland entwickelt wurde und allen anderen zur Nutzung zur Verfügung gestellt wird. In Zeiten von Digitalisierungsrückstau ist dies ein wichtiges Instrument, um möglichst viele Digitale Dienste in möglichst kurzer Zeit allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen.

Die Elektronische Wohnsitzanmeldung ist die jüngste EfA-Anwendung, entwickelt von der Stadt Hamburg und neu auf der Website der Stadt Plochingen www.plochingen.de unter dem blauen Button „Digitale Dienste“ auf der Startseite. Hier gelangt man zu der Übersicht der 18 Themenbereiche in den die Stadt Plochingen Digitale Dienste anbietet. Einer davon: „Melden und Wohnen“.

Bisher konnten Bürgerinnen und Bürger hier bereits ihre Meldebescheinigung digital beantragen und alle Melderegister-Anliegen digital einreichen, wie bspw. eine Melderegister Auskunft beantragen oder eine Auskunfts- oder Übermittlungssperre beantragen. Auch die Wohnsitzabmeldung und die Beantragung eines Wohnberechtigungsscheines, war bereits digital möglich.

Was fehlte, war die Wohnsitzanmeldung. Eine wichtige Leistung, denn sie ist der erste Kontaktpunkt der Bürgerinnen und Bürger mit der Stadt Plochingen. Ohne die Wohnsitzanmeldung war die Beantragung der Adressänderung auf der eID-Karte, sowie die Änderung der Adresse im Personalausweis und Reisepass, nicht möglich.

„Aktuell ist hierfür noch ein persönliches Erscheinen erforderlich. Wir arbeiten daran auch die Wohnungsanmeldung für Sie digital Verfügbar zu machen.“ Wer seinen Wohnsitz anmelden wollte, wurde bisher mit dieser Mitteilung konfrontiert. Dank des neuen Digitalen Dienstes ist dies nun Vergangenheit.

Klickt man nun auf „Wohnsitz anmelden“ wird man direkt zu einer Seite weitergeleitet, auf der man sich bequem am Handy oder Laptop mit seinem Personalausweis einloggen kann. Dann wird man in wenigen Schritten durch den Fragebogen geleitet und erhält sofort eine Bestätigung der Wohnsitzanmeldung bei der die Daten auf dem Personalausweis digital richtig hinterlegt sind.

Wenige Tage folgen auf dem Postweg die Aufkleber für den Personalausweis, die man selbst aufkleben kann und die zeigen: Diese Person wohnt in Plochingen.

Wer lieber seinen Wohnsitz im BürgerService vor Ort anmelden möchte, ist dazu weiterhin herzlich eingeladen. Wer sich allerdings lieber bequem vom Sofa oder aus der Bahn heraus anmelden möchte, kann dies nun ebenfalls mit unserem neuen Digitalen Dienst tun.

„Als Team Digitalisierung der Stadt Plochingen möchten wir sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch unseren Kolleginnen und Kollegen ihren Alltag erleichtern. Genau das macht die elektronische Wohnsitzanmeldung und sie wird nicht unser letzter Prozess auf diesem Weg sein.“, begrüßt Joana Isabel Visel, Projektleiterin Digitalisierung, das neue Angebot der Stadt Plochingen.