Wirtschaftsrelevante Informationen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Anlaufstellen sowie die verfügbaren Hilfsmaßnahmen für Unternehmen und Beschäftigte.
Die Verbreitung des Coronavirus ist in erster Linie eine Gefahr für die Gesundheit großer Teile der Bevölkerung. Die aktuellen Entwicklungen bereiten jedoch zunehmend auch vielen unternehmerisch tätigen Personen große Sorgen. Als Stadt Plochingen sehen wir uns in der Pflicht, unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gewerbetreibenden über die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus zu informieren.
Im Folgenden haben wir Ihnen hilfreiche Informationen rund um das Thema Corona zusammengestellt.
Übersicht über die Unterstützungshilfen von Bund und Land
Häufige Fragen und Antworten zu den verschiedenen Leistungen im Rahmen der Überbrückungshilfe und der außerordentlichen Wirtschaftshilfe
Informationen und Unterstützung für Unternehmen auf den Seiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Förderprogramme des Landes und des Bundes für die Wirtschaft mit FAQs (bereitgestellt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
Welche Coronahilfe passt zu Ihrem Unternehmen?
Die Bundesregierung unterstützt mit einer Vielzahl von Maßnahmen Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufliche sowie Vereine und gemeinnützige Einrichtungen in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation. Finden Sie hier heraus, welche Hilfen für Sie passen.
Anlaufstellen für Unternehmen
- Pinnwand der B2B Region Stuttgart für Unternehmen, die Unterstützung suchen oder anbieten können:
Hier gelangen Sie zur Pinnwand - Krisen-Hotline der IHK Region Stuttgart
Internationales/Außenwirtschaft: 0711 2005-1455
Rechtliche Fragen: 0711 2005-1688
Allgemeine Fördermöglichkeiten: 0711 2005-1677 - Infotelefon des Bundesgesundheitsministeriums
Tel.: 03034646 5100 - Hotline des Bundeswirtschaftsministeriums für allgemeine wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus
Tel.: 03018615 1515 - Hotline zu Fördermaßnahmen
Tel.: 03018615 8000
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html - Beantragung von Kurzarbeitergeld
Unternehmerhotline der Bundesagentur: 0800 45555 20
(Zuständig ist die Arbeitsagentur Esslingen)Übersicht über die Formen des Kurzarbeitergelds
Video zum Kurzarbeitergeld
- Hotline der L-Bank-Wirtschaftsförderung
Tel.: 0711 122-2345
wirtschaftsfoerderung@l-bank.de - Hotline für Fragen zu Ausnahmegenehmigungen
BAFA-Hotline: 06196 908 1444
E-Mail: schutzausruestung@bafa.bund.de
Zusätzliche Informationen für Unternehmen und Beschäftigte
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Arbeitsrechtliche Auswirkungen
Zu den arbeitsrechtlichen Auswirkungen des Corona-Virus hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales eine Internetseite eingerichtet, auf der Antworten zu häufig gestellten Fragen gegeben werden.
Zur Homepage - Informationen des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg
Auch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf seiner Homepage verschiedene Informationen für Unternehmen und Beschäftigte zusammengestellt:
Zur Homepage - Steuererleichterungen
Das Formular ist auf der zentralen Homepage der Finanzämter Baden-Württemberg abrufbar unter
Zur Homepage - Ratgeberseite der IHK Region Stuttgart
Die IHK Region Stuttgart hat eine Ratgeberseite mit Coronavirus-Informationen für Unternehmen zusammengestellt. Dort finden Sie zahlreiche Informationen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Gastronomiebetriebe:
Zur Homepage - Informationen Deutscher Industrie- und Handelskammertag
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag stellt auf seiner Homepage zahlreiche Informationen zum Umgang mit Fragen rund um das Coronavirus zur Verfügung, z. B. zu der Frage, wie man einen betrieblichen Pandemieplan aufstellt:
Zur Homepage - Hinweise der Künstlersozialkasse
Die Künstlersozialkasse hat auf ihrer Homepage Informationen für selbständige Künstler, Publizisten und abgabepflichtige Unternehmen zusammengestellt:
Zur Homepage - Ratgeberseite des DEHOGA Bundesverbands
Fragen und Antworten rund um die Auswirkungen des Corona-Virus, Hilfsangebote, rechtliche Hinweise:
Zur Homepage - GEMA
Corona-Nothilfe-Programm für GEMA-Mitglieder aus der Musik-und Kulturbranche:
Zur Homepage - Ratgeberseite der Wirtschaftsförderung der Region Stuttgart
Umfassende Auflistung von Unterstützungsmaßnahmen während der Corona-Pandemie
Zur Homepage