Behördenwegweiser
BürgerService
Servicecenter
Kontakt
Telefon +49 7153 7005 313
Fax +49 7153 7005 389
E-Mail buergerservice@plochingen.de
Internet
http://www.plochingen.de
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Montag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
Dienstag
07:30 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 18:30 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr
- 15:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr
- 12:00 Uhr
und 14:00 Uhr
- 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr
- 13:00 Uhr
Persönlicher Kontakt
Frau Hanna Mesghina
Sachgebietsleitung BürgerService
Telefon +49 7153 7005 313
Telefon +49 7153 7005 320
Fax +49 7153 7005 389
E-Mail buergerservice@plochingen.de
E-Mail mesghina@plochingen.de
Gebäude Rathaus II
Raum E.05
Frau Simona Csatlos
Sachbearbeitung BürgerService
Telefon +49 7153 7005 313
Fax +49 7153 7005 389
E-Mail buergerservice@plochingen.de
E-Mail csatlos@plochingen.de
Gebäude Rathaus II
Raum E.05
Frau Samira Junke
Sachbearbeitung BürgerService
Telefon +49 7153 5005 313
Fax +49 7153 7005 389
E-Mail buergerservice@plochingen.de
E-Mail junke@plochingen.de
Gebäude Rathaus II
Raum E.05
Frau Olga Stumpf
Sachbearbeitung BürgerService
Telefon +49 7153 7005 313
Fax +49 7153 7005 389
E-Mail buergerservice@plochingen.de
E-Mail stumpf@plochingen.de
Gebäude Rathaus II
Raum E.05
Frau Matea Vuletić
Sachbearbeitung BürgerService
Telefon +49 7153 7005 313
Fax +49 7153 7005 389
E-Mail buergerservice@plochingen.de
E-Mail vuletic@plochingen.de
Gebäude Rathaus II
Raum E.05
Übergeordnete Dienststellen
BürgerService, Familie, Bildung und Soziales, öffentliche OrdnungLeistungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Einzugstermin bestätigen (Wohnungsgeberbescheinigung)
- Erlaubnis als Pfandleiher oder Pfandvermittler beantragen
- Erlaubnis für Versteigerungen beantragen
- Fischereischein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten erhalten
- Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Öffentliche Bestellung als besonders sachkundiger Versteigerer fremder Sachen beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisegewerbe für reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen
- Straußwirtschaft - Betrieb anzeigen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
Formulare und Onlinedienste
- Antrag Ausstellung bzw. Verlängerung Fischereischein
- Antrag für Leistungen der Stiftung "Familie in Not"
- Beiblatt zur Gewerbean-, ab- oder ummeldung
- Einfache Melderegisterauskunft beantragen (Service-BW)
- Gebührenverzeichnis
- Gewerbe abmelden (schriftlich)
- Gewerbe anmelden (schriftlich)
- Gewerbe ummelden (schriftlich)
-
KM-Meldeportal
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein. - Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Online-Terminvereinbarung BürgerService Plochingen
- wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung (PDF)
- Widerspruch Bundesmeldegesetz