Gruppenangebote

Planen Sie Ihren Betriebsausflug, feiern Sie ein Familienfest oder möchten Sie Plochingen mit Ihrem Verein erkunden? Unsere Gästeführer zeigen Ihnen unterhaltsam und kurzweilig die schönsten Seiten unserer Stadt. Dabei können Sie Ihren Ausflug nach Plochingen ganz individuell nach Ihren Wünschen gestalten. Bei unseren klassischen Führungen lernen Sie die markanten Plochinger Sehenswürdigkeiten kennen. Wenn Sie noch ein bisschen mehr wissen möchten, z.B. zur Kunst oder zur Geschichte des Weinbaus in Plochingen, bieten wir Ihnen spezielle Themenführungen an. Auch für einen kulinarischen Abschluss haben wir feine Angebote im Programm. Sie möchten noch mehr Zeit in Plochingen verbringen oder haben individuelle Wünsche, die unser Programm nicht abdeckt? Dann erstellen wir Ihnen auch gerne auf Ihre Wünsche zugeschnittene Angebote, z.B. in Verbindung mit einem Besuch des Kletterwaldes Plochingen oder einer Fahrt mit der Dampfbahn des Vereins Dampfbahner Plochingen auf dem Bruckenwasen. 

Informationen zu unseren Stadtführungen

Die PlochingenInfo und das Kulturamt der Stadt Plochingen freuen sich, Sie zu unseren Stadtführungen begrüßen zu dürfen. Welche Regeln dabei zu beachten sind, erfahren Sie hier:

  • Bitte melden Sie sich zu unseren Führungen an:
    • Diese ist entweder
      • persönlich in der PlochingenInfo,
      • per Telefon (07153-7005-250),
      • per E-Mail (tourismus@plochingen.de), 
      • per Anmeldung über BookingKit 
    • Die Bezahlung ist
      • in der PlochingenInfo in bar oder EC-Karte,
      • bei der Stadtführerin/beim Stadtführer passend in bar oder
      • bei BookingKit per EC oder Kreditkarte möglich.
  • Durchführung der Stadtführung mit einem Audiosystem

    Um eine gute Verständigung zwischen Gästeführer und Gästen gewährleisten zu können, bieten wir bei Gruppenführungen ab 10 Personen die Führung mit einer Audioanlage auf Anfrage an. Hierfür benötigen Sie einen handelsüblichen Kopfhörer mit Klinkenstecker (z.B. Handykopfhörer mit Kabel). Diesen können Sie selbst mitbringen oder zum Selbstkostenpreis von 2,00 € vor Ort käuflich erwerben. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die KollegInnen der PlochingenInfo.

Wir empfehlen Ihnen, ein paar Minuten vor Führungsbeginn am Treffpunkt zu erscheinen, damit die Führung pünktlich starten kann.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Vergnügen! Ihr Team der PlochingenInfo

Digitale Stadtführung mit der "Future History App"

Begeben Sie sich mit dem Smartphone oder Tablet auf eine spannende Zeitreise durch Plochingen. Die App wird wie ein Audioguide genutzt, leistet aber noch viel mehr. Eine integrierte Routenführung leitet den Nutzer von Station zu Station. An den jeweiligen Standorten können dann aktuelle und historische Ansichten eingeblendet werden.

Die "Future History App" ist in Google Play  und im AppStore verfügbar. Alternativ ist die Nutzung über einen Webbrowser möglich.

Mit diesem Link gelangen Sie direkt zur App bzw. zur Tour.
 

Unsere Gruppenangebote

Klassische Stadtführung

Klassische Stadtführung

Dauer ca. 1,5 Stunden
Kosten 68,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Blick auf das Alte Rathaus
Klassische Stadtführung

Bei diesem Stadtspaziergang lernen Sie die markanten Plochinger Sehenswürdigkeiten kennen. Die Tour beginnt am Marktplatz, der historischen Mitte Plochingens, mit seinen eindrucksvollen mittelalterlichen Fachwerkbauten. Am Marktbrunnen lassen sich verschiedene Ereignisse aus der Plochinger Geschichte anschaulich nachvollziehen. In der frühgotischen Ottilienkapelle, dem ältesten Plochinger Bauwerk, tauchen Sie ein in die Stadtgeschichte. Weiter geht es zu einem ganz besonderen Bauwerk: “les toilettes” ist ein öffentliches Toilettenhäuschen, das der elsässische Grafiker und Satiriker Tomi Ungerer mit viel Witz gestaltetet hat. Durch die Fußgängerzone geht es zur Anlage “Wohnen unterm Regenturm”, deren hoher Turm von vier goldenen Kugeln gekrönt wird. Freuen Sie sich auf die farbenfrohe Märchenwelt des Innenhofes, die der berühmte Künstler Friedensreich Hundertwasser geschaffen hat.

Klassische Stadtführung "kompakt"

Klassische Stadtführung "kompakt"

Dauer ca. 1 Stunden
Kosten 55,- €
Max. Anzahl 30 Personen
Stadtführungsgruppe während der Klassischen Stadtführung vor der Ottilienkapelle stehend
Klassische Stadtführung kompakt

Bei dieser „Kompaktführung“ lernen Sie die markanten Plochinger Sehenswürdigkeiten in komprimierter Form kennen. Die Tour beginnt am Marktplatz, der historischen Mitte Plochingens, mit seinen eindrucksvollen mittelalterlichen Fachwerkbauten. Am Marktbrunnen lassen sich verschiedene Ereignisse aus der Plochinger Geschichte anschaulich nachvollziehen. In der frühgotischen Ottilienkapelle, dem ältesten Plochinger Bauwerk, tauchen Sie ein in die Stadtgeschichte. Weiter geht es zu einem ganz besonderen Bauwerk: “les toilettes” ist ein öffentliches Toilettenhäuschen, das der elsässische Grafiker und Satiriker Tomi Ungerer mit viel Witz gestaltetet hat. Durch die Fußgängerzone geht es zur Anlage “Wohnen unterm Regenturm”, deren hoher Turm von vier goldenen Kugeln gekrönt wird. Freuen Sie sich auf die farbenfrohe Märchenwelt des Innenhofes, die der berühmte Künstler Friedensreich Hundertwasser geschaffen hat. Auf Wunsch kann die Führung auch mit Schwerpunkt Hundertwasser geführt werden.

Die farbenfrohe Hundertwasser-Welt

Die farbenfrohe Hundertwasser-Welt

Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 55,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Blick auf den Hundertwasserturm
Hundertwasserturm

Der Wiener Künstler Friedensreich Hundertwasser war nicht nur als Maler und Grafiker berühmt. Vor allem auch seine Ideen für menschengerechteres Bauen und Wohnen, die der Natur einen hohen Stellenwert einräumen, haben ihn einem großen Publikum bekannt gemacht. Heute sind seine Denkansätze aktueller denn je. Seine Philosophie lässt sich an der 1994 eingeweihten Plochinger Wohn- und Geschäftsanlage „Unterm Regenturm“ anschaulich nachvollziehen. Erfahren Sie in dieser Führung vom Baummieter über das Fensterrecht bis hin zur Abschaffung der geraden Linie alles, was seine Bauten so einzigartig macht.

Märchenwelt mit goldenen Kugeln

Märchenwelt mit goldenen Kugeln

Hundertwasserführung speziell für Kinder und Schulklassen

Dauer ca. 45 Minuten
Kosten 50,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Stadtführungsgruppe im Innenhof des Hundertwassergebäudes
Hundertwasser Gebäude Innenhof

Die Kunst Friedensreich Hundertwassers spricht mit ihren Farben und Formen besonders auch Kinder an. Wie hoch ist der Regenturm? Sind die goldenen Kugeln echt? Warum ist hier alles krumm und schief? Und warum wächst auf dem Balkon ein Baum? Mit altersgerechten und spannenden Informationen und Geschichten entführen wir Kinder in die Märchenwelt des Wiener Künstlers. Spielerisch lernen sie dabei die Philosophie seiner Kunst und die Besonderheiten seiner Formensprache kennen. Staunen und träumen garantiert. 

Mädelsabend

Mädelsabend

Nur buchbar Montag bis Samstag; Start der Führung um 16:30 Uhr 

Dauer ca. 2,5 Stunden
Kosten 38,- € pro Person
Mind. Anzahl 6 Personen
Max. Anzahl  8 Personen
Frau an einer Leinwand zeichnend
Mädelsabend

Gemeinsam Hundertwasser entdecken, Spaß haben und kreativ sein - das können Sie bei unserem Plochinger Mädelsabend - nicht nur für Mädels! Der Abend beginnt ganz gemütlich mit
einem Aperitif und kleinem Antipastiteller. Anschließend wird der farbenfrohe Innenhof der Anlage „Wohnen unterm Regenturm“ bei einer einstündigen Führung besser kennengelernt und damit der Abend noch bunter wird, geht es danach in den Pferdestall im Kulturpark Dettinger, bei dem jeder sein künstlerisches Können beim Malen zeigen kann. Dies ist der passende Ausflug für Freundinnen, Kolleginnen oder mit wem auch immer Sie gerne zusammen sind! 

Der Plochinger Bierdurst

Der Plochinger Bierdurst

Mit anschließendem Biertasting

Dauer ca. 3 Stunden
Kosten 40,- € pro Person
Mind. Anzahl 6 Personen
Max. Anzahl  12 Personen
Aus einer Flasche wird Bier in ein Glas eingeschenkt

Nachdem der Weinbau immer mehr an Bedeutung verlor, fasste die Bierbrautradition im 19. Jahrhundert in Plochingen Fuß. Zeitweise gab es sogar zwei Brauereien: die Adlerbrauerei und die Waldhornbrauerei. Letztere stellte 1995 den Brauereibetrieb ein, das historische Backsteingebäude in der Neckarstraße zeugt jedoch noch heute von der Ära des Waldhornbieres. Auf den Spuren der Plochinger Bierbrautradition nimmt Sie unser(e) StadtführerIn mit zu einem kleinen Spaziergang durch die Stadt. Im Anschluss stellt Ihnen Biersommelier Markus bei einem Tasting für EinsteigerInnen und BierliebhaberInnen fünf  Biere vor und gibt umfangreiche Infos zu den Brauereien und dem Herstellungsprozess. Getestet werden Bier-Klassiker und ein Spezialbier, also ein sogenanntes „Craftbier“, aus verschiedenen Brauereien. 

Wengertertour durch das historische Plochingen

Wengertertour durch das historische Plochingen

Dauer ca. 1,5 Stunden
Kosten 68,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Zwei Menschen schenken sich Wein ein

Dass Plochingen einmal vom Weinbau gelebt hat, erfahren Sie bei einer unterhaltsamen Führung von unseren schwäbischen Wengertern. Ihnen wird gezeigt, wo der Wengertschütz ehedem die Weinberge bewachte und Sie erfahren mehr über das Leben der Plochinger Wengerter, die viele Jahrhunderte den Ort geprägt haben. Der Tradition des Weinbaus widmet sich heute der „Verein zur Förderung des historischen Weinbaus e.V.“.
Unser Tipp: Verbinden Sie die Führung mit einer Weinprobe und probieren Sie den Plochinger
Hansenwein (siehe „Ergänzungen“).  

Aussichtsreiche Streuobstwiesen

Aussichtsreiche Streuobstwiesen

Dauer ca. 2 Stunden
Kosten 90,- €
Max. Anzahl  20 Personen
Hinweis Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
Holzliege in der Sonne bei den Streuobstwiesen
Holzliege bei den Streuobstwiesen

Diese geführte Wanderung führt Sie durch die wunderbare Kulturlandschaft der Streuobstwiesen, von wo sich immer wieder grandiose Ausblicke auf die Stadt und das Neckartal bieten. Eine besonders schöne Sicht bietet sich vom Aussichtsturms auf dem Stumpenhof. Von hier hat man einen grandiosen Blick über das Neckartal bis hin zur Schwäbischen Alb. Lassen Sie das Panorama auf sich wirken.
Unser Tipp: Runden Sie die Führung mit einer Verköstigung feiner Produkte von den Plochinger Streuobstwiesen ab (siehe „Ergänzungen“).

Kunstvolles Plochingen

Kunstvolles Plochingen

Dauer ca. 1,5 Stunden
Kosten 68,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Hinweis Das Alte Rathaus ist nicht immer zugänglich.
"les toilettes": Öffentliche Toilettenanlage, die mit Kunstwerken in Form eines Chamäleons und eines Krokodils gestaltet ist
"les toilettes"

Bei dieser Führung steht die Kunst im Mittelpunkt – und hier hat Plochingen einiges zu bieten! Erfahren Sie die brisante Vorgeschichte von Tomi Ungerers humorvollem „les toilettes“, spazieren vorbei an Brunnen und Skulpturen namhafter Künstler in der Marktstraße und erleben Hundertwassers farbenfrohe Welt im Innenhof der Anlage „Wohnen unterm Regenturm“. Zum Abschluss werfen Sie einen exklusiven Blick auf Michael Triegels Wandbild „Allegorie der guten Regierung“ im Sitzungssaal des Alten Rathauses.

Skulpturenspaziergang

Skulpturenspaziergang

Dauer ca. 1,5 Stunden
Kosten 68,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Skulpturen in Form eines Mannes und einer Frau, die Neckar und Fils darstellen
"Neckar" und "Fils" Skulpturen

Zahlreiche Kunstwerke und Brunnen von namhaften Künstlern wie Karl Ulrich Nuß, Wolfgang Thiel oder Franz Otto Lipp zieren die Plochinger Innenstadt. Sie alle erzählen Geschichte und Geschichten über unsere Stadt, die Ihnen in dieser Führung anschaulich nahe gebracht werden. Erleben Sie, wie lebendig Kunst Stadtgeschichte vermitteln kann! 

Die Geschichte der Mühlsteinfabrik Dettinger

Die Geschichte der Mühlsteinfabrik Dettinger

Dauer ca. 1 Stunden
Kosten 55,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Blick auf den Eingang der Mühlsteinfabrik Dettinger mit einem Mühlstein im Vordergrund
Mühlsteinfabrik Dettinger

Das Gelände der Mühlsteinfabrik Dettinger mit den Arbeiterwohnhäusern und den Produktionsstätten aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert, der Jugendstilvilla des Fabrikanten und dem schönen Gartenpark stellt ein wertvolles Ensemble der Arbeitswelt aus der Zeit der Industrialisierung dar. In dieser Führung erfahren Sie mehr aus der Geschichte dieser denkmalgeschützten Anlage, die heute als „Kulturpark Dettinger“ mit Ateliers, Werkstätten, Probe- und Veranstaltungsräumen ein Forum für Künstler und Kulturtreibende bietet. 

Kulturpark Dettinger — Wo die Kunst entsteht

Kulturpark Dettinger — Wo die Kunst entsteht

Besuch der Künstlerateliers im Kulturpark Dettinger

Dauer ca. 1,5 Stunden
Kosten 68,- €
Max. Anzahl  20 Personen
Kunstatelier im Kulturpark Dettinger

Der Kulturpark Dettinger entstand 1992 auf dem Gelände der ehemaligen Mühlsteinfabrik Dettinger im Herzen der Innenstadt. Historische Firmengebäude aus dem 19. Jahrhundert wurden zu Kultur- und Veranstaltungsstätten umgestaltet. In einem ehemaligen Produktionsgebäude befindet sich heute die „Ateliergemeinschaft Dettinger“. Insgesamt zehn bildende Künstler aller Sparten betreiben hier ihre Ateliers. Werfen Sie bei dieser Führung einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt und erleben beim Atelierbesuch, wo die Kunst entsteht.
Unser Tipp: Greifen Sie selbst zum Pinsel und buchen Sie einen Malkurs zu Ihrer Führung dazu (siehe „Ergänzungen“). 

Industriekultur und Naturidylle am Neckar

Industriekultur und Naturidylle am Neckar

Dauer ca. 1,5 Stunden
Kosten 68,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Restaurant "Steiner am Fluss"
Industriekultur und Naturidylle

Plochingen liegt in einem interessanten Spannungsfeld: einerseits Teil des Ballungsraumes Stuttgart mit historischen und modernen Industrieanlagen und Neckarhafen, andererseits umgeben von Freiflächen und Naturräumen wie Schurwald, Streuobsthänge und Neckarauen. Ein schöner Spaziergang lässt dieses Spannungsfeld deutlich werden: Beginnend am historischen Marktplatz, geht es vorbei an der ehemaligen Waldhorn-Brauerei hinunter zum Neckar. Über den Otto-Steg gelangen Sie in den Landschaftspark Bruckenwasen, vorbei am Industriedenkmal der alten Spinnerei. Über bequeme Spazierwege erreichen Sie den Zusammenfluss von Neckar und Fils und erfahren unterwegs mehr über die Entstehung und die Nutzung dieses Parks. Über einen idyllischen Holzbohlenweg geht es das Neckarufer entlang wieder zurück. Beschließen Sie Ihren Spaziergang in einem der schönen Biergärten! 

Historisches Plochingen – Fachwerk & Kirchberg

Historisches Plochingen – Fachwerk & Kirchberg

Dauer ca. 1,5 Stunden
Kosten 68,- €
Max. Anzahl  30 Personen
Blick auf den Fachwerkgiebel der Stadtbibliothek am Marktplatz
Stadtbibliothek

Bei diesem Stadtspaziergang stehen die historischen Bauwerke im Mittelpunkt: vom Marktplatz mit seinen mittelalterlichen Fachwerkbauten und der spätgotischen Ottilienkapelle geht es vorbei an der alten Brunnenstube hinauf auf den Kirchberg. Hier thront weithin sichtbar die gotische Stadtkirche St. Blasius, die von einer eindrucksvollen Wehrmauer umfriedet ist. Im Kircheninneren befinden sich neben wertvollen mittelalterlichen Ausstattungsstücken einige große Glasfenster des Künstlers H.G. von Stockhausen. Beschließen Sie die Führung mit einem Spaziergang über den idyllischen historischen Stadtfriedhof.  

Geführter abendlicher Fackelspaziergang

Stimmungsvoller Abendspaziergang

Dauer ca. 1,5 Stunden
Kosten 68,- (beinhaltet ein Heißgetränk mit oder ohne Schuss)
Mind. Anzahl 10 Personen
Max. Anzahl  20 Personen
Stimmungsvoll beleuchtete Kirche St.Blasius am Abend
Abendspaziergang am Neckar mit Blick auf die St.Blasius

Erkunden Sie Plochingen im romantischen Dämmerlicht! Bei einem Heißgetränk erleben Sie den beleuchteten
Marktplatz und spazieren dann weiter zu Plochingens schönsten Ecken. Entdecken Sie spannende Details imSchein der Taschenlampe. An langen Herbst- und Winterabenden wird diese Führung zu einem besonderen Erlebnis. Beginn der Führung ist zwischen 17 und 18 Uhr möglich. 

Wählen Sie zu Ihrer Führung spannende Ergänzungen

Um Ihren Ausflug nach Plochingen genussvoll und spannend ausklingen zu lassen, bieten wir Ihnen ein kulinarisches, kreatives und aktives Ergänzungsprogramm! Testen Sie bei einer geführten Weinprobe den Plochinger Hansenwein oder tauchen Sie ein in die Geschichte und den Geschmack schwäbischer Köstlichkeiten. Sie möchten Plochingen aktiv oder kreativ entdecken? Ob bei einer gemeinsamen Wanderung, in den luftigen Höhen des Kletterwalds oder mit Pinsel und Farbe im Kulturpark Dettinger – in Plochingen wird es keinem langweilig! Gerne organisieren wir Ihnen auch in Kooperation mit Plochinger Cafés und Gaststätten individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene kulinarische Ergänzungen. Die Ergänzungen sind nur in Kombination mit einer Stadtführung buchbar. 

Maultaschendemonstration

Ergänzung: Maultaschendemonstration

Dauer ca. 45 Minuten
Kosten 16,00 € pro Person
Mind. Anzahl 15 Personen
Max. Anzahl 30 Personen
Maultaschen mit Kartoffelsalat

Im Traditionslokal „Staigers Waldhorn“ erfahren Sie während einer Maultaschendemonstration mehr über den Inbegriff der schwäbischen Esskultur, den sogenannten „Herrgottsbscheißerle“. Staigers Maultaschen sind so berühmt, dass darüber schon eine Fernsehproduktion gedreht wurde. Genießen Sie, nachdem Sie genau erfahren haben, wie die Maultaschen gemacht werden, ein Maultaschenprobiererle auf einer „Gosch voll“ lauwarmem Kartoffelsalat. Rezept für Zuhause inklusive! 

Bitte beachten Sie: Für diese Führung wird ein 3G-Nachweis benötigt.

Maultaschentrilogie

Ergänzung: Maultaschentrilogie

Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 22,00 € pro Person
Mind. Anzahl 15 Personen
Max. Anzahl 30 Personen
Maultaschen

Die Maultaschentrilogie ist eine kulinarische Erweiterung der Maultaschendemonstration. Genießen Sie die Vielfalt der „Herrgottsbescheißerle“ bei einer Verkostung von dreierlei Maultaschen, die vor Ihren Augen zubereitet werden. Erleben Sie bei diesem kulinarischen Event auf unterhaltsame Weise mehr über die Maultasche - und lassen sich von der Geschmacksvielfalt überraschen!

Weinprobe

Ergänzung: Weinprobe

Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 13,- € pro Person (beinhaltet 3 Sorten Wein, Brot und Sprudel)
Mind. Anzahl 15 Personen
Max. Anzahl 30 Personen
Weinglas mit drei Weinflaschen

Die Plochinger Weinbaugeschichte geht zurück ins 8. Jahrhundert n. Chr. und über viele Jahrhunderte wurde das wirtschaftliche Leben in Plochingen vom Weinbau geprägt. Dieser Tradition widmet sich heute der „Verein zur Förderung des historischen Weinbaus in Plochingen e.V.“. Erfahren Sie bei einer geführten Weinprobe mehr darüber und lassen Sie bei einem guten Tropfen Plochinger Weinbaugeschichte lebendig werden. 

Weinprobe und Wengertervesper

Ergänzung: Weinprobe und Wengertervesper

Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 23,- € pro Person (beinhaltet 3 Sorten Wein, kleines Vesper)
Mind. Anzahl 15 Personen
Max. Anzahl 30 Personen
"Wengertervesper": Vesperbrot mit Wurst und Käse

Wer mehr über die Plochinger Weinbaugeschichte wissen möchte und dabei ein paar Gläschen Wein und ein deftiges Wengertervesper genießen möchte, darf diese Führungsergänzung nicht verpassen. Beim „Verein zur Förderung des historischen Weinbaus in Plochingen e.V.“ erfahren Sie bei einer geführten Weinprobe und einem leckeren Wengertervesper mehr über den Weinbau in Plochingen und seine Geschichte. 

Malkurs im Kulturpark Dettinger

Ergänzung: Malkurs im Kulturpark Dettinger

Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 18,- € pro Person
Mind. Anzahl 4 Personen
Max. Anzahl 8 Personen
Frau an einer Leinwand zeichnend

Im alten Pferdestall der ehemaligen Mühlsteinfabrik Dettinger hat der Verein Initiative Mahlwerk eine Mal- und Kunstwerkstatt eingerichtet, in der auch Kunstkurse angeboten werden. Unter fachmännischer Anleitung können Kinder oder Erwachsene hier kreativ werden. Im Preis enthalten sind eine Leinwand 35 x 35 cm sowie Acrylfarben.

Plochinger Willkommensgruß

Ergänzung: Plochinger Willkommensgruß

Nur buchbar Montag bis Samstag

Dauer ca. 30 Minuten
Kosten 3,90 € pro Person
Mind. Anzahl 10 Personen
Max. Anzahl 25 Personen
Blick in die Plochinger Galerie
Galerie

Starten Sie Ihre Stadtführung mit einem Willkommensempfang in der Galerie der Stadt Plochingen. Bei einem Gläschen Plochinger Hansenwein und einer Brezel können Sie die Werke der jeweiligen Ausstellung auf sich wirken lassen. Von hier haben Sie einen ganz besonderen Blick auf die wohl kurioseste Sehenswürdigkeit Plochingens – das von Tomi Ungerer gestaltete Toilettenhäuschen „les toilettes“.

Alles von der Streuobstwiese

Ergänzung: Alles von der Streuobstwiese

Dauer ca. 1 Stunde
Kosten 6,50 € pro Person (beinhaltet div. Getränke und kleine Versuchshäppchen)
Mind. Anzahl 15 Personen
Max. Anzahl 30 Personen
Zwei Äpfel hängen an einem Baum bei den Streuobstwiesen
"Streuobst Äpfel"

Familie Hekler stellt in ihrer kleinen Manufaktur in Direktvermarktung feine Kulinaria aus den Produkten ihrer Plochinger Streuobstwiesen her. Erfahren Sie bei einer Verkostung mehr über diese schwäbische Kulturlandschaft und genießen dabei feine, von Hand hergestellte Köstlichkeiten. Die Produkte können dann auch erworben werden.

Plochinger Entdeckerspaziergang

Ergänzung: Plochinger Entdeckerspaziergang

Besondere Idee für die kleinen Entdecker

Dauer ca. 2 bis 2,5 Stunden
Kosten kostenlos
Wanderweg bei den Streuobstwiesen und der Kulturlandschaft

Für Schulklassen oder Gruppen mit Kindern ist der knapp sechs Kilometer lange Rundweg eine kurzweilige Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und die Kulturlandschaft der Streuobstwiesen zu genießen. Mit Hilfe einer ausführlichen Broschüre mit Wegbeschreibung, die Sie von der PlochingenInfo erhalten, können verschiedene Aufgaben gelöst werden.

Weitere Ideen für Ihren Aufenthalt in Plochingen         

Weitere Ideen für Ihren Aufenthalt in Plochingen

Dampfbahner

Minigolfanlage

Streetstepper-Tour

Bowlingcenter Blu Bowl

Kletterwald Plochingen

Sind Sie Busreiseveranstalter? Dann setzen Sie sich doch bitte direkt mit uns in Verbindung, wir haben spezielle Angebote für Sie! Weitere Informationen für Reiseunternehmer finden Sie hier.

Die ausgeschriebenen Führungen können auf Anfrage, gegen einen Aufpreis, auch in Fremdsprachen durchgeführt werden.

Die verbindliche Anmeldung senden Sie uns bitte mindestens 14 Tage vor Ihrem Wunschtermin zu.

Bitte beachten Sie, dass wir bei kulinarischen Ergänzungen spätestens 10 Tage vorab die endgültige und verbindliche Teilnehmerzahl benötigen, um diese an den Kooperationspartner zur Planung weiterzuleiten.

Das Mindestalter für Teilnehmer an Führungen, bei denen Alkohol verkostet wird, ist 18 Jahre. 

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Auftragsbestätigung, die Rechnung erfolgt nach Ablauf der Führung.

Nutzen Sie ganz einfach das nachfolgende Anmeldeformular, das Sie ganz bequem einreichen können oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir freuen uns auf Sie!

/

Dürfen wir Ihnen den kostenlosen Newsletter der PlochingenInfo an die oben angegebene Mailadresse zusenden?


Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung, die Sie unter www.plochingen.de/datenschutz einsehen können.