Stadtverwaltung unterstützt Petition zum Gymnasium - Geben auch Sie Ihre Stimme ab!
Um den Abbruch der Generalsanierung des Gymnasiums zu verhindern, wurde eine Petition beim Landtag von Baden-Württemberg eingereicht. Geben auch Sie Ihre Stimme ab!
Direkt zur Online-Petition Beitrag bei Regio TV Stuttgart zur Petition
Mit sorgenvollem Blick auf einen drohenden Abbruch der Generalsanierung des Gymnasiums Plochingen wurde eine Petition beim Landtag von Baden-Württemberg eingereicht, da man ansonsten das Großprojekt aufgrund der mangelnden Finanzierung gefährdet sieht: „Wir fordern die Landesregierung auf, die Generalsanierung mit Landesmitteln zu unterstützen. Wir befürchten, dass die Generalsanierung abgebrochen werden muss und Investitionen in dringend notwendige Zukunftsmaßnahmen der Stadt über Jahre nicht mehr erfolgen können“, so Bürgermeister Buß. Zwar erhält die Stadt Bundesmittel über rund 7,7 Mio. Euro aus dem Kommunalen Investitionsfond, doch angesichts einer Gesamtbaukostensumme von derzeit ca. 58 Mio. Euro bei steigenden Baupreisen lastet weiterhin eine hohe Finanzierungslücke auf der Stadt, die sie aufgrund fehlender Beteiligung des Landes selbst tragen muss. Für eine Stadt mit der Größe Plochingens bedeutet dies bereits heute eine Überlastung der Leistungsfähigkeit, doch auch in den nächsten Jahren werden vor diesem Hintergrund keine weiteren und ebenso notwendigen Investitionen, wie zum Beispiel der Ausbau von Betreuungsangeboten, die Klima- und Verkehrswende, die energetische Sanierung kommunaler Gebäude, die Sanierung von Straßen und Wegen oder die Bewältigung der Flüchtlingskrise, mehr möglich sein.
„Eine zusätzliche Finanzierungshilfe durch das Land ist daher unumgänglich,“ unterstützt Bürgermeister Frank Buß die Petition. Wie die Unterzeichnenden sieht auch er das Land in der Pflicht, einen Finanzierungsbeitrag zu leisten, nachdem das Kultusministerium und das Regierungspräsidium bereits 2019 eine aus wirtschaftlichen Gründen angestrebte Reduzierung auf fünf Züge ablehnten und die Stadt stattdessen zu einem sechszügigen Gymnasium verpflichteten. Da Plochingen auch Schulstandort für die umliegenden Kommunen ist, sah sich die Stadt gezwungen, die Planungen für die Sanierung und Erweiterung aufzunehmen. Zwar erhält sie für den rund 13 Mio. Euro teuren Erweiterungsbau, der im Frühjahr 2023 fertiggestellt wird, rund 4,3 Mio. Euro aus der Landesschulbauförderung und auch der jahrelange Streit mit den Nachbarkommunen konnte kürzlich durch eine Einigung auf eine Mitfinanzierung über 5,1 Mio. Euro beigelegt werden, doch um auch weiterhin zukunftsfähig zu bleiben, muss das Land zwingend mehr in den Bildungsbereich investieren.
Durch die Petition erhofft man sich eine zuverlässige Bearbeitung der Forderung sowie eine Zustimmung zur Kostenbeteiligung durch das Land. In einem nächsten Schritt, um dem Vorhaben mehr Nachdruck zu verleihen, wurde eine förmliche Onlinepetition eingereicht, der sich Unterstützerinnen und Unterstützer mit ihrer Unterschrift anschließen können. Bürgermeister Buß unterstreicht dieses Vorhaben: „Ich fordere die Landesregierung auf, sich mit unserer Situation auseinanderzusetzen und uns zu unterstützen. Die Sicherstellung eines guten und zuverlässigen Bildungsangebots ist keine rein kommunale Aufgabe, wenngleich Plochingen schon seit jeher den Bildungserfolg der Kinder an unseren Schulen als wichtiges Ziel versteht. Dazu stellen wir auch am Gymnasium als eines der größten in Baden-Württemberg seit 1964 gute Rahmenbedingungen für einen pädagogisch hochwertigen Unterricht. Doch diese Verantwortung kann und darf nicht weiter nur auf kommunalen Schultern lasten. Wir haben die Verpflichtung des Landes angenommen, ein sechszügiges Gymnasium zu stellen, nun muss gleichermaßen die notwendige Unterstützung folgen.“
Flyer mit weiteren Informationen (2,581 MiB)
Unterstützen auch Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift!
Geben Sie hier online Ihre Stimme für die Petition ab
Wer online nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, sich bis zum 30.03.2023 in einen Unterschriftsbogen mit Namen und Wohnort einzutragen. Diese liegen in der PlochingenInfo (Marktstraße 36), in der Stadtbibliothek am Marktplatz, im Bürgerservice Rathaus II und in der Zentrale Rathaus I aus.
Die Forderungen sind:
1. Wir fordern die Landesregierung auf, die Generalsanierung des Gymnasiums Plochingen mit Landesmitteln zu unterstützen, um einen Baustopp bei der Generalsanierung des Gymnasiums zu verhindern.
2. Das Land Baden-Württemberg fördert zukünftig in ausreichendem Umfang, gemäß seiner Verantwortung für die Bildung, Schulsanierungen aller Kommunen.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler können sich beteiligen!
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Beitrag bei Regio TV Stuttgart zur Petition
Regio TV Stuttgart hat vor Ort mit Bürgermeister Frank Buß und dem Fraktionsvorsitzenden Reiner Nußbaum, über die Generalsanierung des Gymnasiums sowie die Petition gesprochen. Der Beitrag wurde am 25. Januar 2023 im Nachrichtenmagazin ausgestrahlt und kann nun in der Mediathek angesehen werden.
Neben den Interviews werden kurze Einblicke in den aktuellen Stand der Generalsanierung, die Baustelle sowie die Innenräume zu sehen sein.