Schrift    Deutsch
Impressum  |  Datenschutzerklärung | RSS
  • Aktuelles
  • Rathaus
  • Schulen | Kinder | Jugend
  • Tourismus | Kultur
  • Sport | Freizeit
  • Wirtschaft | Stadtmarketing
  • Kirchen | Gesundheit | Soziales
Marktbrunnen
  • PlochingenInfo
  • Stadtbibliothek
  • Unterwegs in Plochingen
  • Hotels und Gästezimmer
  • Gaststätten, Cafés und Bars
  • Geschichte und Sehenswürdigkeiten
    • Aus der Geschichte
    • Sehenswürdigkeiten
      • St. Blasius Kirche
      • Haus Gablenberg
      • Rathaus
      • Weinbergtürmle
      • Altes Rathaus
      • Frühmesserhaus
      • Grafsches Haus
      • Marktbrunnen
      • Grüner Baum
      • Ottilienkapelle
      • Les Toilettes
      • Fuhrmannshaus
      • Zehntscheuer
      • Frauenfiguren
      • Fischbrunnen
      • Köblinhaus
      • Heiliger Urban
      • HAP Grieshaber
      • Wohnen unterm Regenturm
      • Waldhorn
      • St. Konrad Kirche
      • Bahnhof
      • Albvereinsturm
  • Stadtführungen
  • Angebote für Reiseunternehmer
  • Veranstaltungskalender
  • Stadthalle Plochingen
  • Theater
  • Galerie der Stadt Plochingen
  • Kulturpark Dettinger
  • Partnerstädte
Marktbrunnen

Marktbrunnen

Den Marktbrunnen schuf 1978 der Künstler Karl Ulrich Nuß aus Strümpfelbach. Auf der Brunnensäule thronen Fischmann und Fischfrau, die Personifikationen von Neckar und Fils, als Symbole für den Zusammenfluß der beiden Flüsse in Plochingen. Die Brunnensäule selbst ist mit Reliefs versehen, die herausragende Ereignisse aus der Plochinger Geschichte illustrieren.

Weitere Informationen über unsere Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserer Broschüre "Geschichte entdecken - ein Rundgang"


Zum Seitenanfang